Unsere Geschichte im Bankwesen

Seit 2018 entwickeln wir praxisnahe Bildungsprogramme für die Finanzbranche

"Echtes Bankwissen entsteht nicht in Hörsälen, sondern durch die Verbindung von Theorie und täglicher Praxis. Genau hier setzen wir an."

Wie alles begann

2018 stand ich vor einem Problem, das viele in der Finanzbranche kennen. Als erfahrener Bankmitarbeiter sah ich täglich, wie neue Kollegen trotz ihrer Ausbildung Schwierigkeiten hatten, theorisches Wissen in die Praxis umzusetzen.

Die traditionellen Lernmethoden waren oft zu abstrakt. Compliance-Vorschriften wurden auswendig gelernt, aber niemand erklärte, warum diese Regeln im Alltag wirklich wichtig sind. Risikomanagement blieb ein Buzzword, bis der erste echte Fall auftauchte.

Echte Kompetenz entsteht erst, wenn man versteht, warum bestimmte Prozesse existieren – nicht nur wie sie funktionieren.

Aus dieser Erkenntnis entstand seraphytoniq. Wir wollten eine Lernplattform schaffen, die Bankwissen so vermittelt, wie es wirklich gebraucht wird: praxisnah, verständlich und mit direktem Bezug zum Arbeitsalltag.

Moderne Bankberatung in der Praxis

Unsere Grundprinzipien

Praxisorientierung

Jedes Lernmodul basiert auf realen Bankszenarien. Unsere Teilnehmer arbeiten mit echten Fallstudien, die sie in ihrem Berufsalltag wiedererkennen werden.

Vertrauen durch Transparenz

Wir versprechen keine Wunder, sondern ehrliche Weiterbildung. Unsere Erfolgsgeschichten sprechen für sich, ohne übertriebene Marketingversprechen.

Kontinuierliche Entwicklung

Die Finanzwelt verändert sich schnell. Unsere Inhalte werden regelmäßig an neue Vorschriften und Marktentwicklungen angepasst.

Das Gesicht hinter seraphytoniq

Unser Ansatz ist persönlich und authentisch. Anstatt eines großen Teams setzen wir auf individuelle Betreuung und direkten Kontakt zu unseren Teilnehmern.

Dr. Lennart Hohenstein, Gründer von seraphytoniq

Dr. Lennart Hohenstein

Gründer & Bildungsleiter

"Nach 15 Jahren in verschiedenen Bankpositionen weiß ich genau, wo der Schuh drückt. Diese Erfahrung fließt in jedes unserer Programme ein."

Expertise aus der Praxis

  • Kreditrisikobewertung

    7 Jahre Erfahrung in der Firmenkundenbetreuung mit Fokus auf mittelständische Unternehmen und Risikoanalyse

  • Compliance & Regulierung

    Spezialist für MiFID II, Basel III und aktuelle Bankenaufsicht – komplexe Vorschriften verständlich erklärt

  • Digitale Transformation

    Begleitung von Digitalisierungsprojekten und Einführung neuer Technologien in traditionellen Bankstrukturen

  • Kundenberatung

    Entwicklung von Beratungsstrategien, die echten Mehrwert schaffen statt nur Produkte zu verkaufen

Unser Lernansatz

Wir kombinieren bewährte Lernmethoden mit modernen Technologien, um nachhaltiges Wissen zu schaffen, das im Berufsalltag wirklich weiterhilft.

Fallbasiertes Lernen

Statt trockener Theorie arbeiten Sie mit realen Banksituationen. Jeder Fall ist so aufgebaut, dass Sie die Herausforderungen verstehen und Lösungsansätze entwickeln können.

  • Echte Kundenszenarien aus dem Bankgeschäft
  • Schritt-für-Schritt Problemlösung
  • Direkter Bezug zur täglichen Arbeit

Individuelle Betreuung

Jeder Teilnehmer bringt andere Vorerfahrungen mit. Deshalb passen wir unsere Programme an die individuellen Bedürfnisse und Lernziele an.

  • Persönliche Lernzielanalyse
  • Flexibles Lerntempo
  • Direktes Feedback zu Fortschritten

Aktuelle Marktentwicklungen

Die Finanzbranche entwickelt sich rasant. Unsere Inhalte berücksichtigen immer die neuesten regulatorischen Änderungen und Markttrends.

  • Regelmäßige Inhaltsaktualisierungen
  • Fokus auf relevante Neuerungen
  • Praktische Umsetzungshilfen

Nachhaltiger Lernerfolg

Gelerntes soll nicht nach zwei Wochen wieder vergessen sein. Durch wiederholende Übungen und praktische Anwendung festigen Sie das neue Wissen dauerhaft.

  • Systematische Wiederholung wichtiger Konzepte
  • Praktische Übungsaufgaben
  • Langfristige Lernbegleitung
Moderne Finanzberatung und digitale Bankdienstleistungen